SPG Kitzbühel/Kufstein eröffnet DEBL2 in Kufstein

Titelverteidigerinnen empfangen am Samstag 11.10.2025 EC KAC II
!! UPDATE (Freitag)!! Der EC KAC hat das Eröffnungsspiel in der DEBL2 am Samstag in Kufstein abgesagt und seine Teilnahme an der DEBL2 zurückgezogen. Somit FINDET MORGEN SAMSTAG KEIN SPIEL IN KUFSTEIN STATT!
Diesen Samstag startet die Dameneishockey-Mannschaft der SPG Kitzbühel/Kufstein in die DEBL2-Ligasaison. Zum Auftakt empfangen die Tiroler Titelverteidigerinnen den EC KAC II. Das Eröffnungsbully fällt um 18:45 Uhr in der Kufstein Arena, wobei die Erwartungen klar sind: „Als amtierender Meister wollen wir natürlich diesen Erfolg wiederholen und direkt mit einem Sieg in die neue Saison starten“, so Head Coach Claudia Wirl. „Ich sehe uns nach einem intensiven Trainingslager gut vorbereitet, aber unterschätzen werden wir die Klagenfurterinnen sicher nicht.“
Ligavorschau DEBL2 und Landesliga
5 weitere Teams wollen genau diese – erneute – Titelverteidigung verhindern, allen voran die langjährigen Rivalinnen der Red Angels Innsbruck. „Wir erwarten, dass auch in dieser Saison Innsbruck der härteste Gegner sein wird“, so Coach Peppi Müller. Claudia Wirl ergänzt: „Vergangenen Herbst sind wir gegen die Red Angels holprig in die Saison gestartet, das soll uns diesmal nicht passieren.“ Dennoch gibt es keinen Grund für Unzufriedenheit, haben die Unterländerinnen doch danach sämtliche Spiele gewonnen und ihren Titel erfolgreich verteidigt.
Die weiteren Gegnerinnen am Weg zum 3. DEBL2-Meistertitel in Folge werden die EC KAC Frauen II sein, sowie die Ice Cats Linz II, der SC Samina Hohenems und die Graz99ers Huskies III. „Ich bin nach einer guten Vorbereitung zuversichtlich, dass wir schon am Samstag punkten werden“, erklärt Wirl. „Unterschätzen werden wir die Klagenfurterinnen aber sicher nicht. Man startet jede Saison bei null und es wird einem nichts geschenkt. Aber sicher, nach 2 Titeln hintereinander wollen wir schon auch den Hattrick holen.“
Ebenso wird die SPG Kitzbühel/Kufstein heuer wieder in der Tiroler Landesliga antreten. „Die Landesliga war das Beste, was uns letztes Jahr passieren konnte“, zeigt sich Müller noch heute begeistert über das neu geschaffene Format. „Viele junge Spielerinnen aus den beiden Stammvereinen kannten sich vorher nicht einmal, daher war das für uns ein Experiment. Wir sind komplett ohne Druck reingegangen.“ Und Wirl erklärt: „Für etliche Spielerinnen war das die erste Chance, aus der Rookie-Rolle in eine mit mehr Verantwortung zu wachsen. Und sie haben das mit Bravour gemeistert. Dass wir am Ende auch noch Landesliga-Meister geworden sind, war natürlich das I-Tüpfelchen dieser Entwicklung.“
Captains gesucht
Kadermäßig bestimmen 2 vorübergehende Ausfälle das Bild: Die langjährigen Stammspielerinnen Isabella Hochfilzer und Lisa Hausberger erwarten ihr erstes bzw. zweites Kind. Dementsprechend ist mit beiden in diesem Winter am Eis nicht zu rechnen. „Wir verlieren gleich 2 Captains“, erklärt Coach Peppi Müller das Gewicht dieser Ausfälle. „Und für beide gilt: Es geht nicht nur um ihre spielerischen Qualitäten am Eis, sondern auch die Führungspersönlichkeit im Team.“ Doch nichts Negatives ohne positive Aspekte: Besonders durch die im Vorjahr neu geschaffene Landesliga hätten sich etliche jüngere Spielerinnen so stark entwickelt, dass ihnen die Trainer durchaus auch jetzt schon eine Führungsrolle zutrauen. „Der Zeitpunkt hätte nicht besser sein können. Und Veränderungen sind auch immer eine Chance, an der die Mannschaft wachsen kann“, erklärt Wirl.
Entwicklungsprojekt mit Perspektive DEBL
So werden heuer noch konsequenter Nachwuchsspielerinnen der beiden Stammvereine HC Kufstein Dragons und EC Die Adler Kitzbühel in den Kader der Damenmannschaft integriert werden. „Unser Ziel ist es, den vielen hervorragend ausgebildeten Mädchen in den Vereinen eine Eishockey-Perspektive zu bieten“, setzt Claudia Wirl den Ansatz auseinander. „Aktuell gibt es in Tirol kein höherklassig spielendes Frauen-Team. Daher wechseln die wirklich großen Talente bei den Damen in andere Vereine in Österreich, nach Villach oder Salzburg zum Beispiel.“ So ist es erklärtes Ziel, möglichst in den nächsten 2 Jahren in die DEBL aufzusteigen. „Damit wir diese Talente in Tirol halten können.“
Saisonstart Samstag 11.10.2025 (18:45) in der Kufstein Arena
Erst einmal empfangen die Tirolerinnen die EC KAC-Frauen am Samstag zum DEBL2-Ligaauftakt in der Kufstein Arena. Spielbeginn ist 18:45 Uhr bei freiem Eintritt. „Wir kennen unsere Stärken und wollen jedenfalls mit einem Sieg starten. Nach unserem Testspielauftritt in Lustenau bin ich positiv, dass uns das gelingen wird“, legt Head Coach Claudia Wirl die Marschroute für Samstag fest.
Für alle, die nicht live vor Ort sein können: Der Livestream läuft auf RED+.