3 Punkte trotz mäßiger Leistung

27
Nov.
2025
Dragons holen trotz mäßiger Leistung Sieg gegen Wattens. © Johannes Franke

Dragons gewinnen 5:3 gegen Wattens

Spielerisch steigerungsfähig, trotzdem 3 Punkte – die Dragons haben den heutigen Abend effizient mit einem 5:3 Sieg beendet. Der Start ins Spiel verhieß Gutes, schon in der ersten Spielminute zogen die Dragons aufs Wattener Tor. Das war dennoch leider nicht die Headline, unter der dieser Abend lief.

Weder Kufstein noch Wattens schienen an diesem Abend auf der Höhe ihres Spiels zu sein, einzig die Torleute erledigten ihren Job fehlerfrei. Es dauerte bis zur 7. Spielminute, bevor der Puck erstmals im Netz zappelte: Valentin Hammerle traf Zuspiel von Luca Reiter und Clemens Paulweber. 3 Minuten später folgte aus guter Defenisvarbeit von Clemens Paulweber das Zuspiel auf Herby Steiner, der den Puck an Stefan Reiter weiterspielte, der zur 2:0 Führung traf. Kufstein wirkte souverän.

Ausgeglichenes 2. Drittel

Der 2. Spielabschnitt bot den Zusehern ein ausgeglichenes Match: Viele Chancen auf beiden Seiten, jedoch auch mangelnde Chancenauswertung sowohl bei Hausherren als auch Gästen. In der 30. Spielminute nutzte Wattens einen Defensivfehler in der Kufsteiner Verteidigung aus und traf zum 2:1 Anschlusstreffer. Daraufhin folgten in kurzem Abstand gleich 2 Strafen gegen die Dragons, ganze 1:17 Minuten durfte Wattens ins 3-5 Powerplay. Diese Unterzahl überstand der HCK unbeschadet, und in der 36. Minute gab es wieder Grund zu Jubeln für die Dragons-Fans: Direkt vom Bully weg brachte Aleksi Airaksinen den Puck zu Stefan Reiter und der netzte trocken ein zum 3:1.

Wattens übernimmt das Kommando im 3. Drittel

Wattens roch zu Beginn des Schlussabschnitts Luft: Sie zogen aufs Tor, prüften Thomas Pfarrmaier im Kufsteiner Kasten, der hielt seine Mannschaft aber weiter im Spiel. In der 52. Minute mussten gleich 2 Kufsteiner Spieler den Weg auf die Strafbank antreten. Und was sich abzeichnete, trat auch ein: Bei 52:53 traf Wattens zum 3:3 Ausgleich. Die Partie ging hin und her, beide Teams kamen zu Chancen, jedoch sprang weder hüben noch drüben etwas Zählbares heraus. Grob zweieinhalb Minuten vor Ende dann eine 2-1 Chance der Dragons, die Wattens nur mit einem Foul verhindern konnten – Überzahl für die Dragons! Und diesmal ließ sich Aleksi Airaksinen die Butter nicht vom Brot nehmen, Clemens Paulweber und Valentin Hammerle lieferten die perfekten Zuspiele. Damit kippte die Partie zugunsten der Dragons. Mit der Schlusssirene traf Stefan Reiter mit einem Empty-Net-Goal zum 5:3 Endstand.

Trotz schwacher Leistung 3 Punkte

Das Fazit, das der sportliche Leiter Willi Lanz nach der Partie zieht, ist kurz und knapp: „Heute hat sich die Mannschaft sehr schwer getan. Aber es ist ein gutes Zeichen, dass wir eine schwache Leistung abliefern können und trotzdem die 3 Punkte einfahren. Was aber auch klar ist: Gegen Lustenau am Samstag müssen wir uns deutlich steigern, wenn wir eine Chance haben wollen.“

Heimspiel am Samstag gegen Tabellenführer Lustenau

Samstag um 17:00 Uhr fällt das Eröffnungsbully in der Eisarena Kufstein gegen den derzeitigen Tabellenführer EHC Lustenau.

Hauptsponsoren

Hervis Get Movin

Premiumpartner

crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram