Souveräner Auftritt der Damen in Imst

3
Feb.
2025

Nicht nur in der DEBL2, auch in der Tiroler Damen Landesliga steht die SPG Kitzbühel/Kufstein seit gestern in der Tabelle ganz oben. Beim Turnier in Imst konnte das junge Team 2 wichtige Siege feiern bevor es am 1. März beim Heimturnier in Kitzbühel in die letzten Partien der diesjährigen Damen LL geht.

Anders als in der DEBL2 werden die Spiele in der Damen Landesliga in Turnierform ausgetragen: Jedes Team trifft an 4 Terminen insgesamt 2x aufeinander, wobei die Spielzeit 3×20 Minuten brutto beträgt. Teilnehmende Mannschaften sind in dieser Saison der SC Hohenems, der IEC Imst, die Red Angels Innsbruck und die SPG Kitzbühel/Kufstein. „Dieses Format ist dafür gedacht, jungen Spielerinnen und Neueinsteigerinnen die Möglichkeit zu geben, Spielerfahrung zu sammeln“, erklärt Headcoach Claudia Wirl. „Für uns als SPG eine super Gelegenheit, Spielerinnen aus dem Nachwuchs der Adler Kitzbühel und des HCK nach und nach an die Bundesligamannschaft heranzuführen und zu integrieren.“

Und genau diese genannten jungen Spielerinnen zeigen bereits in der ersten Partie gegen Hohenems groß auf. Schon in der 4. Spielminute erzielte Tara Höflinger auf Zuspiel von Helena Hörl und Jana Reuter den Führungstreffer, weitere zählbare Erfolge sollten jedoch auf sich warten lassen. „Wir waren die spielbestimmende Mannschaft, die ausgezeichnete Hohenemser Torhüterin stellte sich erstmal allerdings als unüberwindbar heraus“, analysierte Coach Claudia Wirl nach dem Spiel. Erst in der 31. Spielminute erhöhte abermals Tara Höflinger auf Zuspiel von Jana Reuter auf 2:0. Von diesem Zeitpunkt an dominierte die SPG das Spiel, setzte im letzten Spielabschnitt noch 3x den Puck ins gegnerische Netz und ging letztendlich verdient mit 5:0 vom Platz. „Hohenems war der erwartet starke Gegner, sowohl defensiv als auch körperlich haben die Vorarlbergerinnen eine sehr gute Leistung gegen uns abgeliefert. Ich bin sehr stolz, dass wir immer weiter unseren Gameplan verfolgt und unser Spiel konstant durchgezogen haben. Letztendlich hat es sich ausgezahlt“, konstatierte auch Team Manager Peppi Müller nach der ersten Partie.

Das 2. Spiel des Tages stand erst nach einer mehrstündigen Pause gegen die Gastgeberinnen des IEC Imst auf dem Programm. Die SPG konnte die Unterbrechung offensichtlich besser abschütteln als die Imsterinnen, denn bereits wenige Sekunden nach dem Eröffnungsbully versenkte Jana Reuter den Puck zum ersten Mal im gegnerischen Tor. In dieser Tonart sollte es weitergehen. Die Oberländerinnen hatten der Geschwindigkeit und Kombinationsfreude der SPG an diesem Abend wenig entgegenzusetzen. Ein ums andere Mal setzte sich das Team um Kapitänin Lisa Hausberger in der gegnerischen Zone fest und wirbelte die Imster Defensive durcheinander. In der Folge häuften sich die Torchancen und in der Folge auch die zählbaren Treffer. Am Ende stand ein 0:20 am Spielbericht. „Nach diesen beiden Spielen sehen wir, dass die neu zusammengestellten Linien immer besser harmonieren. Wir konnten – besonders im 2. Spiel – viele Dinge ausprobieren, die für uns beim Heimturnier am 1. März in Kitzbühel wichtig sein werden“, so die abschließende Analyse der Coaches. „Einige Punkte mit Verbesserungspotenzial haben wir identifiziert, daran werden wir in den kommenden Wochen arbeiten. Und dann hoffentlich vor heimischem Publikum die Saison erfolgreich abschließen. Was uns besonders freut ist, dass wir heute beide Torhüterinnen einsetzen konnten, und sowohl Routinier Daniela Müller als auch Rookie Julia Rosenwirth ihren Kasten sauber gehalten haben. Zusätzlich hat sich fast der gesamte Kader in die Scorerliste eingetragen, und insbesondere die Nachwuchsspielerinnen ihr großes Potenzial aufgezeigt.“

Die Damenmannschaft der SPG Kitzbühel/Kufstein bestreitet am 1. März 2025 das letzte Turnier der Tiroler Damen LL im Sportpark Kitzbühel. Eröffnungsbully ist um 9:15 gegen die Red Angels Innsbruck. Es darf davon ausgegangen werden, dass in diesem Spiel die Meisterschaft entschieden wird: Aktuell liegt die SPG an der Tabellenspitze, Innsbruck jedoch punktgleich auf Rang 2. In der DEBL2 steht am 16. Februar noch das Heimspiel gegen Hohenems auf dem Programm (11:30 Uhr, Sportpark Kitzbühel), sowie am 23. Februar die Auswärtspartie in Klagenfurt. Das DEBL2 Abschlussturnier bildet Mitte März dann den Saisonabschluss für die Damen.

Hauptsponsoren

Hervis Get Movin

Premiumpartner

crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram