1. GIRLS Day-Hockey Camp voller Erfolg

45 talentierte Nachwuchs-Eishockeyspielerinnen rocken den Sportpark Kitzbühel
Das 1. GIRLS Day-Hockey Camp der Saison war ein voller Erfolg! 45 Mädchen aus ganz Tirol nahmen am Trainingstag in Kitzbühel teil – allesamt Eishockeyspielerinnen aus den Nachwuchsabteilungen der Tiroler Vereine. Nach dem großen Erfolg des ersten reinen Mädchen-Nachwuchsturniers in der letzten Saison stellte das Organisationsteam einen kompletten Eishockey-Trainingstag nur für Mädchen auf die Beine. Stargäste waren die beiden Nationalteamspielerinnen Anna Meixner (Ottawa Charge) und Hannah Leitner (Sabres Women’s Hockey), die sowohl am Eis als auch in großer Fragerunde den jungen Talenten mit Tipps, Tricks und Antworten auf alle brennenden Fragen zur Seite standen.
Training mit Nationalteamspielerinnen Meixner und Leitner
Zwischen 9 und 16 Jahre alt waren die Teilnehmerinnen. „Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, die Mädchen in 2 Altersgruppen trainieren zu lassen“, erklärt Claudia Wirl. Für beide Gruppen gab es 2 Einheiten am Eis, plus ein Off-Ice-Training und zum Abschluss das Meet & Greet mit den Nationalteamspielerinnen Anna Meixner und Hannah Leitner. „Das war ein wirklich intensiver Tag für die Mädchen. Und dass es auch als Frau möglich ist, als Eishockeyprofi zu leben, hat vielen erstmal den Mund vor Staunen offenstehen lassen“, erzählt Wirl schmunzelnd weiter.

Schon Ende der vergangenen Saison fand das erste reine Mädchen Learn-To-Play-Turnier statt, zu dem knapp 70 Eishockeyspielerinnen aus ganz Tirol anreisten. Aufgrund dieser positiven Resonanz hat sich das Organisationsteam um die Damenreferentin des TEHV Michaela Pasquazzo, die Cheftrainerin der SPG Kitzbühel/Kufstein Claudia Wirl, sowie Matthias Plattner und Sandra Santer dafür eingesetzt, mehr Veranstaltungen für die Tiroler Eishockeymädchen auf die Beine zu stellen. „Mit dieser Initiative möchten wir Mädchen für den Eishockeysport noch mehr begeistern und langfristige Strukturen für ihre Förderung schaffen“, sagte Plattner bereits in der Vorsaison.
Damenteams profitieren von guter Ausbildung in Vereinen
Wichtig ist dem Organisationsteam dabei, dass es nicht um die Schaffung von Parallelstrukturen oder einer Konkurrenz zu den Vereinen geht, ganz im Gegenteil: „Die jungen Spielerinnen werden in den Vereinen und von den Nachwuchstrainerinnen und -trainern so erfolgreich ausgebildet. Die Teams in den Damenligen der Verbände profitieren davon“, betont Claudia Wirl. „Mit diesen Aktionstagen wollen wir den Mädchen zeigen, dass sie eine Perspektive im Eishockey haben. Und dass es noch viele andere Mädchen gibt, die auch Eishockey spielen.“
Im Lauf der Saison soll noch ein weiteres GIRLS Day-Hockey Camp in Tirol stattfinden. Zudem wurde das Mädchen-Learn-To-Play-Turnier fix in den Kalender des TEHV aufgenommen. Es wird in dieser Saison in Götzens stattfinden. Der HCK wird voraussichtlich ab November ein wöchentlich stattfindendes “Girls Only” Training anbieten. Teilnehmen können alle Spielerinnen der Dragons sowie der Adler Kitzbühel, sowie nach Abstimmung auch interessierte Neueinsteigerinnen. Die Termine werden im Trainingsplan bekannt gegeben.