Vielen Dank für das Interview, das freut mich sehr.
Durch die bereits stattgefundenen Interviews konnte man bereits einen Blick auf die Trainer erhaschen. Was ich wirklich noch nicht wusste, ist die Tatsache, dass Thomas tatsächlich einen Teil seiner Strafen bereut... ;).
Einige von den (ehemaligen) Jungs kannte ich schon lange von zahlreichen Eiszeiten und Trainingslagern. Auch als Trainer im Nachwuchsbereich hatte ich bereits vor einigen Jahren in Ebbs gearbeitet (u.a. damals bei der U7 mit den beiden Eder-Brüdern). Als Tobias Hohberger, damals im Amt des sportlichen Leiters, dann mit der Frage auf mich zukam, ob ich mir vorstellen könnte, beim HCK als Trainer einzusteigen, musste ich nicht lange überlegen.
Hier bin ich nicht nur als “nicht Dragon” ein Sonderfall, sondern auch vom gesamten Werdegang. Ich komme eigentlich ursprünglich vom Streethockey (wie Eishockey, nur zu Fuß und mit Ball). In Deutschland und vor allem in Bayern gab es in den 90iger und frühen 2000ern eine sehr aktive Streethockeyszene in der sich im Sommer u.a. zahlreiche Eishockeyprofis fit hielten.
Durch diese Kontakte begann ich dann erst mit 18 Jahren mit dem Eishockey und spielte über einige Umwege dann auch ein paar Jahre im Farmteam der Starbulls Rosenheim.
Vor allem in jungen Jahren sollte es oberste Priorität sein, die eisläuferischen Fähigkeiten und Motorik der Kids zu entwickeln. Hierauf zielt ein Großteil unseres täglichen Trainings ab. Mit Ivo haben wir hier zum Glück auch einen sehr guten Trainer, der nicht nur die Kids mit Spaß bei der Sache hält, sondern durch seine jahrzehntelange Erfahrung von unzähligen Skills-Camps, auch uns Trainer mit immer wieder neuen Übungen überrascht. Hinzu kommt in Kufstein natürlich die Infrastruktur, die mit zwei Eisflächen und den direkt angrenzenden Sporthallen ideale Voraussetzungen bietet, die so mancher Profi-Standort nicht zu bieten hat. Um also auf die Frage zurückzukommen - nein, absolut nicht überrascht.
Das Farmteam ist ein wichtiger Baustein im Dragons-Verein.
Da der Schritt vom Nachwuchs in den Seniorenbereich ziemlich groß ist, haben die Spieler hier die Möglichkeit, sich an das höhere Tempo und die härtere Gangart zu gewöhnen. Ich sehe also das “System” Farmteam als wichtigen Zwischenschritt, mit der Möglichkeit sich die nötige Spielpraxis, Routine und das Selbstvertrauen zu holen, um zukünftig auch in der Kampfmannschaft große Erfolge zu feiern.
Im ersten Moment überwiegt die Enttäuschung, da die Jungs durch ihre Entwicklung in den letzten Jahren reif für den Titel gewesen wären und sich den Gewinn der Meisterschaft verdient hätten. Mit etwas Abstand betrachtet überwiegt dann natürlich die Freude, wenn sich junge Spieler durch ihre Leistung für die 1. Mannschaft empfehlen.
In der heutigen Zeit ist ein moderner Auftritt des Vereins auch in der “digitalen Welt” unabdingbar. Dazu zählt neben den Social-Media-Netzwerken natürlich auch eine aktuelle und gut gewartete Homepage.
Der neue Vorstand hat hier von Anfang an sehr viel Wert auf ein einheitliches Corporate Identity gelegt, das auch beim Betreten des Stadions sofort ins Auge sticht (Wallprints, Dragons-Codex, Poster, Flags usw.).
Winter oder Sommer - Winter
Tanzen oder Trinken - Das Eine führt zum Anderen
Apple oder Microsoft - Weder noch
Musik oder Podcast - Musik
Powerplay oder Unterzahl - Powerplay
Pizza oder Pasta - Pasta
Formel 1 oder Moto GP - Tour de France
Ich freue mich, dass ich in einem wirklich sehr tollen Verein mitwirken darf. Mir macht es sehr viel Freude, die Kinder und auch das Farmteam zu Erfolgen zu führen aber auch bei Niederlagen die Mannschaften wieder aufeinander einzustimmen. Das gesamte Team der Dragons von Betreuer, Vorstand, Trainer etc. arbeitet wirklich sehr gut zusammen.
Ich darf mich auf diesem Wege auch bei den BetreuerInnen bedanken, die für uns als Trainer eine unerlässliche Stütze sind und uns viel Arbeit abnehmen. Auch den Eltern gebührt ein Dank, da sie die Kinder immer mit vollem Elan unterstützen und zu 100 % hinter ihnen stehen.
An das Farmteam möchte ich natürlich auch noch ein paar Worte richten. Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht und sind mehrmals nur knapp am Meistertitel gescheitert. Das Farmteam ist eine sehr wichtige Stütze für den Verein und auch zukünftig werden wir unser Bestes geben, den Titel nach Kufstein zu holen, euch auf dem Weg in die Kampfmannschaft zu begleiten und die 1. Mannschaft zu unterstützen. Jungs arbeitet fleißig weiter an Euch und nicht vergessen: Erfolgreiche Wintersportler werden im Sommer gemacht! ;P
In diesem Sinne: LET'S GO DRAGONS!